![]() |
Basilikum-Knoblauch-EssigBasilikum-Knoblauchessig verwende ich für Salate, Soßen und Mayonnaise. Diese Sorte ist zum Einlegen von Gemüse bestens geeignet. Auch Sauerfleisch wird mit Basilikum-Knoblauchessig zum Genusserlebnis. Die Zutaten sind Weißweinessig, Basilikum und frischer Knoblauch. |
![]() |
9-Kräuter-EssigDer 9-Kräuteressig ist der Alleskönner unter den Essigen. Ob Sie ihn für Salate, Soßen oder Mayonnaisen verwenden oder zum Einlegen von Gurken, Blumenkohl, Tomaten, Bohnen und vielen anderen Gemüsesorten, dieser Essig passt überall dazu. Für Sülze oder Sauerfleisch ist der 9-Kräuteressig bestens geeignet. Ich gebe oft etwas vom 9-Kräuteressig nach dem Anbraten ans Fleisch, danach lösche ich es mit Brühe ab und lasse es langsam garen - köstlich im Geschmack! |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Basilikum-EssigMeinen Basilikumessig verwende ich für Salate, Soßen und Mayonnaise. Zum Einlegen von Gemüse lässt er sich ebenfalls prima verwenden. Auch Sauerfleisch wird mit Basilikumessig sehr schmackhaft. Die Zutaten sind Weißweinessig und Basilikum. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
![]() Salbei-Essig
|
![]() |
Curry-EssigCurryessig ist für viele Salate, Soßen und Dips geeignet, denen Sie eine orientalisch-indische Geschmacksnote verleihen wollen. Ebenso lässt sich darin prima Gemüse einlegen. Probieren Sie doch einmal eingelegte Knoblauchzehen in Curryessig. Erhitzen Sie dazu den Essig und lassen Sie darin geschälte Knoblauchzehen ca. vier Minuten kochen. Füllen Sie alles in ein gut verschließbares, sauberes, robustes Glas und stellen Sie die Mischung mindestens zwei Wochen dunkel und kühl (aber nicht im Kühlschrank aufbewahren). |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Estragon-EssigDer Estragonessig ist aus Weißweinessig und natürlich Estragon. Er schmeckt zu allen Salaten, Soßen und Mayonnaise. Auch für Sülze und Sauerfleisch ist er bestens geeignet. Eingelegtes Gemüse in Estragonessig schmeckt mir und meiner Familie richtig gut. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() ![]() |
Balsamico-Essig mit HeidelbeerenMeinen Balsamico-Essig mit Heidelbeeren verwende ich für fruchtige Salate und Soßen. Zum Einlegen von Obst verwende ich ihn ebenfalls. Der Balsamico mit Heidelbeeren ist auch ein bekömmliches Erfrischungsgetränk. Man nehme einen Teelöffel voll Balsamico-Essig-Heidelbeer auf ca. 150 ml Wasser, umrühren und fertig ist das spritzige, alkoholfreie Erfrischungsgetränk! Wer es süßer mag, kann das Getränk auch nach Belieben süßen. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Balsamico-Essig mit HimbeereDen Balsamico-Essig mit Himbeere nehme ich für fruchtige Salate und Soßen. Zum Einlegen von Obst verwende ich ihn ebenso. Auch aus dem Balsamico-Essig-Himbeer lässt sich ein köstliches Erfrischungsgetränk herstellen. Einen Teelöffel voll auf ca. 150 ml Wasser geben, umrühren, nach Bedarf süßen und genießen! |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Balsamico-Essig mit Johannisbeeren
Meinen Balsamico-Essig mit Johannisbeeren nehme ich für fruchtige Salate und Soßen. Zum
Einlegen von Obst verwende ich diese Sorte auch. Der Balsamico-Essig mit Johannisbeeren eignet
sich auch als bekömmliches Erfrischungsgetränk (Rezept siehe Balsamico-Essig-Heidelbeer
bzw. Balsamico-Essig-Himbeer). |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Balsamico-Essig mit KirscheDer Balsamico-Essig mit Kirsche schmeckt vorzüglich zu Salaten und Soßen. Er ist auch zum Einlegen von Früchten wunderbar geeignet. Verdünnt mit Wasser ist es auch ein super Erfrischungsgetränk. Auch als Badezusatz ist er klasse, ein Schuss Balsamico-Essig mit Kirsche ins Badewasser geben – wirkt wunderbar hauterfrischend! |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Balsamico-Essig mit OrangeMeinen Balsamico-Essig mit Orange nehme ich für fruchtige Salate und Soßen oder zum Einlegen von Obst. Wie seine Vorgänger eignet sich dieser vielseitig einsetzbare Essig auch zum Herstellen von Erfrischungsgetränken oder als besonders verwöhnender Badezusatz. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Balsamico-Essig mit ErdbeerNeu im Sortiment und ganz außergewöhnlich im Geschmack ist mein Balsamico-Essig mit Erdbeer. Probieren Sie ihn einfach einmal zum Einlegen von Obst oder mit Wasser verdünnt als herrliches Erfrischungsgetränk! |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Balsamico-Essig mit AprikoseEine neue Kreation von mir - der Balsamicoessig mit Aprikose. Er ist ein bisschen herber im Geschmack und kann vielseitig eingesetzt werden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Kaffee-BalsamicoDiese ungewöhnliche Essig-Spezialität eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Soßen, Suppen, Dips. Kaffee-Balsamico schmeckt auch super im Cappuccino oder Espresso - einfach einen Teelöffel davon in das Getränk geben, fertig. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Schoko-BalsamicoAuch diese ungewöhnliche Essig-Spezialität eignet sich hervorragend zum Verfeinern von Soßen, Suppen, Dips. Schoko-Balsamico schmeckt auch prima im Cappuccino oder Espresso - einfach einen Teelöffel davon in das Getränk geben, fertig. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Ingwer-EssigDen Ingweressig verwende ich für Salate und Soßen, die eine gewisse Schärfe haben sollen. Er eignet sich auch zum Einlegen von Obst und Gemüse. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Weißwein-Essig mit HonigWeißweinessig mit Honig schmeckt vorzüglich zu Salaten und Soßen. Er ist auch zum Einlegen von Früchten wunderbar geeignet. Auch aus diesem Honig-Essig lässt sich ein prima Durstlöscher an heißen Tagen herstellen. Rezept siehe Balsamico-Essig-Heidelbeer bzw. Balsamico-Essig-Himbeer. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Knoblauch-EssigDen Knoblauchessig verwende ich für Salate, Soßen und Mayonnaise. Er ist zum Einlegen von Gemüse bestens geeignet. Auch Sauerfleisch wird mit Knoblauchessig ein Genuss. Die Zutaten sind Wein-Branntweinessig und frischer Knoblauch. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Oregano-EssigDer Oreganoessig ist aus Wein-Branntweinessig und Oregano hergestellt. Er schmeckt zu allen Salaten, Soßen, Gemüse und Mayonnaise. Sülze oder Sauerfleisch verleiht er eine raffinierte Geschmacksnote. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Rosmarin-EssigMeinen Rosmarin-Essig verwende ich für Salate, Soßen und Mayonnaise. Er ist zum Einlegen von Gemüse bestens geeignet. Auch Sauerfleisch wird mit Rosmarin-Essig ein Genuss. Die Zutaten sind Wein-Branntweinessig und Rosmarin. Ich gebe oft etwas vom Rosmarinessig nach dem Anbraten ans Fleisch, gieße es dann mit Brühe ab und lasse es langsam garen – das Fleisch wird zart und hat einen feinen Geschmack. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
Zwiebel-EssigDer Zwiebelessig ist für alle, die zwar Zwiebelgeschmack mögen, aber nicht auf Zwiebelstücke beißen wollen. Für alle Salate und Soßen sowie Mayonnaise ist er hervorragend geeignet. Sauerfleisch und Sülze bekommen einen vorzüglichen Geschmack. Diese Sorte darf in keiner Küche fehlen. |
Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
![]() Verschiedene Essig- und Öl-Sorten hübsch dekoriert!![]() Zurück zur Produktübersicht |